Der Zeit Artikel ist nun online und ich möchte gerne noch was dazu loswerden..
Ich möchte euch erzählen wessen Erfolg es ist, dass es diese Umfrage überhaupt gibt.
Und das ist @Photocop22 auf Twitter gewesen.
Ich erinnere mich noch gut daran als Sie mich auf Twitter anschrieb, nachdem ein paar KollegInnen unter dem #RespectNurses unter anderem von körperlichen Angriffen berichteten, wie sie geschlagen, gekratzt oder getreten worden waren.
Ich sagte, dass es zwar subjektiv ist, aber vermutlich jeder Mitarbeitende in der Klinik einmal Gewalt erlebt hat oder zumindest sehr viele.
Ich berichtete von meinen eigenen Erfahrungen.
Sie hörte zu.
Sie fragte nach.
Sie hörte weiter zu.
Sie fragte nach dem Warum.
Warum es diese Übergriffe gab, warum es niemanden interessierte, warum es nicht angezeigt wird, warum wir nicht geschützt werden.
Sie las sich in Krankheitsbilder ein, sie fragte wieder nach, sie wog ab, sie war kritisch, sie recherchierte.
Abends dann, nach vielen Gesprächen kam von ihr die Idee, diese Umfrage zu machen, um harte Zahlen zu haben, ob es wirklich nur Anekdotenevidenz oder ob sich diese gefühlte Wahrheit belegen lässt.
Wir erarbeiteten gemeinsam diesen Fragebogen, änderten Ihn wieder ab, ergänzten ihn und gaben Ihn schließlich einer Doktorandin der Psychologie zum Absegnen um ganz sicher zu gehen, dass der Fragebogen klar, eindeutig, keinen Mist oder Fallstricke beinhaltete.
An diesem Punkt sei gesagt: Diese Freundin änderte nichts! Er war gut so wie er wahr. Auch an dieser Stelle an diejenigen die gerne behaupten dieser Bogen entspräche nicht gültigen Kriterien, weil wir ja angeblich nicht akademisiert sind, dem möchte ich gerne sagen, dass du keine Ahnung hast. Du willst deine Vorverurteilungen gar nicht los werden, du willst nur hetzen und stänkern.
Wir brachten diesen Fragebogen also in die Welt, ließen ihn online und wurde schlussendlich von der Zeit in einen Artikel gefasst. Die Hasswelle des kleinen Mannes ließ nicht lange auf sich warten, was klar war. Das ist aber ein anderes Thema.
Das dieser Artikel also überhaupt verfasst werden konnte, dass jetzt Aufmerksamkeit auf dieses so wichtige Thema gelenkt wird, haben wir allein ihr zu verdanken. Ihren Nachfragen, ihrem Wissensdurst, ihrer Empörung, ihrer Energie.
Niemanden sonst.
Ich bin stolz auf sie.
Ich bin dankbar.
Wir sollten es alle sein!