#Women’s Day

Vielleicht bin ich für heute etwas spät zum Frauentag dran, aber ich möchte meine Gedanken dennoch dazu teilen. Was bedeutet es in unserer westlichen Gesellschaft heute als Frau zu leben? Was bedeutet es beruflich & gesellschaftlich? In aller erster Linie ist „Frau sein“ nach wie vor mit Nachteilen verbunden. Ich rede nicht von Wahlrecht, oder„#Women’s Day“ weiterlesen

Bitte antworten Sie in maximal 2 Sätzen was in der Pflege geändert werden muss

So, oder ähnlich, erhalte ich oft Fragen in Interviews. Das sind dann die Momente, wo ich kurz innehalte, schmunzeln muss, dann zum Telefon greife und meinen Interviewer anrufe, um zu erklären WARUM das eben nicht in 1-2 Sätzen zu erklären ist. Im direkten Diskurs wird dann schnell klar, dass der Interviewer nur eine rudimentäre Ahnung„Bitte antworten Sie in maximal 2 Sätzen was in der Pflege geändert werden muss“ weiterlesen

Was Mobbing anrichtet…

Es ist abends, mir ist langweilig, ich surfe durch social-media. Instagram, TikTok, Twitter. Viele Inhalte mit wenig Substanz meiner Meinung nach. Es ist eine Aneinanderreihung von Scheinwelten fernab des echten Lebens was Otto-Normal-Verbraucher bei sich selbst zu Hause hat. Es ähnelt einer Realitätsflucht, dem Abtauchen in den Surrealismus gepaart mit der kreischenden, kognitiven Leuchtreklame im„Was Mobbing anrichtet…“ weiterlesen

01:56 Uhr

Die Welt brennt, gefühlt. Ein Krieg, von dem wir dachten, dass er niemals stattfinden würde, findet vor unserer Haustür statt und der Protagonist in dieser Geschichte droht der Welt unverhohlen mit „Reaktionen, die die Welt noch nie zuvor gesehen hat“ Man kann sich jetzt streiten was der Despot und Kriegstreiber damit gemeint hat, aber sicherlich„01:56 Uhr“ weiterlesen

Woran glauben wir noch?

Woran glauben wir? Ich meine nicht im spirituellen Sinne oder im biblischen Sinne. Nach über zwei Jahren Pandemie frage ich mich was übrig bleibt. Welcher Glauben, speziell für eine ganze Branche, bleibt übrig? Was hat diese Pandemie angerichtet? Vor mehr als zwei Jahren ist Covid-19 über uns hereingebrochen. Die ersten Gedanken waren beseelt von „wir„Woran glauben wir noch?“ weiterlesen

Wem wir dankbar sein sollten..

Der Zeit Artikel ist nun online und ich möchte gerne noch was dazu loswerden.. Ich möchte euch erzählen wessen Erfolg es ist, dass es diese Umfrage überhaupt gibt. Und das ist @Photocop22 auf Twitter gewesen. Ich erinnere mich noch gut daran als Sie mich auf Twitter anschrieb, nachdem ein paar KollegInnen unter dem #RespectNurses unter„Wem wir dankbar sein sollten..“ weiterlesen

Dein Zuhause braucht Urlaub

Dein zu Hause braucht Urlaub So lautete der Titel eines Newsletters eines schwedischen Möbelhauses der mich heute erreichte. Sicherlich witzig und sollte darauf hinweisen, dass man doch mal frischen Wind in die eigenen vier Wände lässt und einen neue Wohlfühloase für sich und seine Liebsten schafft. Eine Umgebung, in der man gerne lebt, isst, liebt„Dein Zuhause braucht Urlaub“ weiterlesen

Vom Fehlen…

Mir fehlt der Mensch. Der Mensch mit all seinen Facetten. Sein Lachen, seine Trauer, seine Zuneigung, seine Liebe, seine Freude. Schaut man in die Gesichter (sofern man sie noch erkennen kann) erkennt man Stress, Hektik, Spuren von Angst & Panik, Verzweiflung. Das bringt die Zeit einfach mit sich. Es ist das Ungewisse was uns lähmt.„Vom Fehlen…“ weiterlesen