Keine Angriffsfläche

Wie gerne würde ich euch erzählen wer ich wirklich bin, wie ich ticke, wie sehr mich manche Kommentare, Nachrichten und Bilder verletzen. Ich kann es aber nicht. Zunehmend erkenne ich wie ich alte Muster annehme und mich immer weiter in mich selbst zurückziehe, wie ich geliebten Menschen nichts über mich verrate. Und wenn ich es„Keine Angriffsfläche“ weiterlesen

Menschenleben

Ich lese, ich überlege, ich recherchiere, ich formuliere, ich lösche, ich schreibe neu, ich überlege erneut und bin am Ende immer betroffen. Ich beantworte geduldig nahezu jede Anfrage an mich. Zur Pflegepolitik, zur Ausbildungsreform, zu persönlichen Erfahrungen und auch versuche ich immer eine Antwort zu finden, wenn es ums allgemeine „Auskotzen“ geht. Es wird immer„Menschenleben“ weiterlesen

#WirHabenEineStimme

Warum redet niemand MIT uns? Die Pflege und ihre Fürsprecher….das ist ja immer so ein ganz heikles Thema. Fangen wir aber mal von vorne an. Die Pflege ist in Deutschland zerstritten. Wir sind eine eigene Profession, die ihre eigene Evidenz hat und wir sind längst vom schmückenden Beiwerk zu einer eigenständigen, emanzipierten, starken Berufsgruppe herangewachsen.„#WirHabenEineStimme“ weiterlesen

Für euch

Stets beliebt: Jahresrückblicke! Kann man ganz allgemein halten, die soziale Situation anprangern, die Politik in den Fokus rücken oder ganz persönlich gestalten. Ich halte mich lieber an Letzteres! Mein Großvater sagte immer, dass man besonders am Ende des Jahres, ehrlich zu sich und seinen Mitmenschen sein sollte, um den Kopf für Neues frei zu bekommen,„Für euch“ weiterlesen

Was mich an meine Grenzen bringt

Wir haben November. Es ist kalt, es regnet und die Bäume haben nahezu alle Blätter verloren. Eigentlich wäre heute Uni und mikroskopische Anatomie angesagt, aber das kann ich mir heute leider knicken. Die KiTa des Schmühs hat heute geschlossen, eine Alternative gab es nicht. Der Gatte kann sich leider kein Frei nehmen da durch die„Was mich an meine Grenzen bringt“ weiterlesen

Schweeeestaaaaa…oder warum uns Begriffe nicht retten werden!

Ich mache mich ja gerne unbeliebt wenn ich sage, dass ich Schwester XY bin und das auch so nach Außen vertrete. Aber mal von Vorne. Ich bin eine waschechte Krankenschwester, eine der Letzten sozusagen, mit einem Examen von 2002 (ja, Tatsache…so alt bin ich schon). Die Ausbildung war damals völlig anderes gelagert, mehr im medizinischen„Schweeeestaaaaa…oder warum uns Begriffe nicht retten werden!“ weiterlesen

Hilfe…ich studiere Medizin

Alarm in der Medizin-Studi-WhatsApp-Gruppe….die Gruppen für die Seminare sind heute bekannt gegeben worden. Ich atme tief durch ob der Neuigkeit, setze mich an den Laptop und gucke auf das schwarze Brett der Uni wo es veröffentlicht worden ist. Ich suche hektisch nach meinem Studentenausweis und der Matrikelnummer, ärgere mich kurz über das völlig bescheuerte Foto„Hilfe…ich studiere Medizin“ weiterlesen

Warum wir eine Familie sind

Was ist ein Familie? Also mal ganz abstrakt gedacht. Eine Familie ist ein Haufen „wildfremder“ Menschen, die zusammengewürfelt werden und dann miteinander auskommen sollen. Die sich an Weihnachten und in Stresssituationen irgendwie zusammenreißen müssen um zu funktionieren. Sicherlich gelingt das Einigen besser, anderen eben nicht, andere Familien zerbrechen an der Last die sie tragen, andere„Warum wir eine Familie sind“ weiterlesen

The first one

….als mein Handy klingelt. Ich erschrecke ein wenig und ärgere mich kurz darüber, dass ich es nicht auf lautlos gestellt habe. Zum Glück, wie sich noch herausstellt. Ich drücke auf „Annehmen“ und sage „Hallo?“ Das Erste was ich vernehme ist Schluchzen und bin schlagartig hellwach. Ich schaue erneut auf`s Handy und registriere den Namen der„The first one“ weiterlesen